Die Konzertreihe der Fiddle-Connection findet jedes Jahr im November statt und ist mittlerweile ein Fixpunkt in der Konzertlandschaft der beteiligten Musikschulverbände geworden. Heuer konnte das Kooperationsprojekt mit Schülern aus den Verbänden Jauerling, Martinsberg, Paudorf-Gedersdorf, Ottenschlag und Wachau mehr als 70 aktive Teilnehmer verzeichnen. Bei den beiden Konzerten in Emmersdorf und Albrechtsberg (an der großen Krems) musizierten wieder 3 Orchestergruppen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: die Minis, die Midis und das große Orchester mit über 40 Musikern. Das regionenverbindende Projekt wird seit Beginn an von Beate Hörth (MS Ottenschlag / MS Martinsberg) und Wolfgang Walter (MS Jauerling / MS Wachau) geleitet. Gemeinsam mit Severin Endelweber (MS Paudorf-Gedersdorf) und Johanna Unterweger (MS Paudorf-Gedersdorf / MS Wachau) wurde in den Wochen zuvor das Programm erarbeitet.
Als besonderer Gast durfte beim Konzert in Albrechtsberg der Gründer des Festivals Allegro Vivo und ehemaliger Konzertmeister des Tonkünstlerorchesters Bijan Kadhem-Missagh begrüßt werden, der im ersten Teil des Konzerts über die Bedeutung des (Zu)Hörens und die verbindende Wirkung der Musik sprach.
Beide Konzerte waren außerordentlich gut besucht, und das Publikum spendete begeisterten Beifall.