Klarinette, Saxophon
Ich wurde 2002 in Gmünd geboren.
Meine musikalische Ausbildung begann mit 8 Jahren in der Bläserklasse Weitra und meinen ersten Klarinettenunterricht erhielt ich im Alter von 10 Jahren bei Karl Hofbauer.
Von 2016 bis 2020 besuchte ich den musischen Zweig im BORG Krems, nahm währenddessen Klarinettenunterricht bei Martin Stöger in der Musikschule Wachau und wirkte in verschiedenen Ensemblekonstellationen unter der Leitung von Alfred Agis mit. Nach meiner Matura verbrachte ich ein Jahr bei der Militärmusik NÖ. Zeitgleich begann ich das Studium Instrumental- und Gesangspädagogik bei Prof. Rupert Fankhauser an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und im Herbst 2021 das Konzertfachstudium bei Prof. Helmut Hödl am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt.
Ab Herbst 2022 belege ich das Konzertfachstudium bei Prof. Christoph Zimper ebenfalls in Wien.
Bei zahlreichen Kammermusikwettbewerben und Prima La Musica-Bewerben konnte ich sowohl im Ensemble als auch solistisch auf Landes- und Bundesebene überzeugen. So wurde ich 2019 und 2021 Landessiegerin in der Kategorie Klarinette Solo III bzw. IV Plus. Weitere musikalische Impulse bekam ich im Rahmen verschiedener Kurse wie z.B. der Musikwoche Zeillern, der ClariArte Hartberg, der MDW Masterclass oder bei Allegro Vivo unter anderem von Hubert Salmhofer, Martin Rainer, Christoph Moser, Stephan Mörth und Stephan Dickbauer. Ensemble- und Orchestererfahrung konnte ich mitunter in der Jungen Bläserphilharmonie NÖ, im SBO der Musikschule Waldviertel-Mitte, als regelmäßige Aushilfe in der TK Dürnstein, in der BORG Big Band und im „Schwarzholzoktett“ sammeln. Außerdem bin ich Mitglied der Stadtkapelle Weitra und absolviere momentan den Lehrgang Ensembleleitung Blasorchester bei Stefan Grübl.
Da mich das Saxophon schon immer begeistert hat, nahm ich auch an diesem Instrument Unterricht bei Christian Hofbauer, Michael Strauss und Nina Winiwarter und belege seit Herbst 2021 in meinem Studium den Schwerpunkt klassisches Saxophon bei Alfred Reiter-Wuschko.