Am Montag, dem 1. Juni 2015 fand im GH Gruber das diesjährige Schlusskonzert in Raxendorf statt. Musikschulleiterin MMag. Isolde Wagesreiter konnte unter den zahlreichen Besuchern auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Raxendorf Ing. Johannes Höfinger sowie den Obmann des Musikschulverbandes Jauerling Dr. Robert Hofmann begrüßen. Die MusikschülerInnen boten ein abwechslungsreiches Programm und musizierten sowohl solistisch als auch in verschiedenen Ensembles. Einige SchülerInnen nutzen das Vorspiel zur Vorbereitung auf ihre Übertrittsprüfung und präsentierten Teile ihres Prüfungsprogrammes. Im Anschluss an das Konzert gab es für die jungen Talente eine kleine Jause.
Am Dienstag, dem 26. Mai fand traditionell das Schlusskonzert in Emmersdorf statt. Neben zahlreichen Vertretern der Gemeinde durften wir den Bürgermeister der Gemeinde Emmersdorf, Herrn Josef Kronsteiner, und den Vzbgm. und Obmann-Stv. der Musikschule, Mag. Richard Hochratner, begrüßen. Aufgrund einiger erkrankter SchülerInnen bzw. Lehrer konnten leider nicht alle einstudierten Stücke in geplanter Form aufgeführt werden. Dennoch wurde den Zuhörern ein sehr buntes und abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau geboten. Einigen SchülerInnen der Musikschule wurde für ihre Erfolge beim Kammermusikwettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ (Sebastian Neulinger, Magdalena Kremser, Tanja Staffenberger, Tobias Höllerschmid, Katharina Lohfink) bzw. beim Wettbewerb Prima la Musica (Magdalena Kremser – 1. Preis) gratuliert und ein Gutschein der Firma Doblinger überreicht. Im Anschluss an das Konzert bekamen die Mitwirkenden eine kleine Jause von der Gemeinde.
Unsere ein Mal jährlich stattfindenden Schlusskonzerte haben schon Tradition. Begonnen haben wir die heurige Schlusskonzertreihe in Maria Laach.
Betreut von unseren Lehrern konnten die Schüler zeigen, was sie übers Jahr gelernt haben oder welche Fortschritte sie im Vergleich zum Vorjahr gemacht haben. Besonders wertvoll ist die Erfahrung eines Auftrittes vor einem größeren Publikum.
Bgm. Edmund Binder ehrte den heurigen "Prima la musica"-Preisträger Bernd Grünfelder und überreichte ihm als Anerkennung einen Gutschein der Firma Doblinger.
In den Schlussworten dankte die Obmannstellvertreterin Vzbgm. Beatrix Handl den Eltern für die Bereitschaft und das Durchhaltevermögen in der Ausbildung ihrer Kinder und erwähnte als Ziel des neuen Verbandsvorstandes die Bereitstellung eigener Musikschulräumlichkeiten in den einzelnen Gemeinden sowie den Ankauf neuer Instrumente.
![]() |
![]() |
Auch heuer waren wir wieder beim Musikverein Aggsbach eingeladen, um dem Nachwuchs Instrumente der Blasmusik vorzustellen und gleichzeitig den Kindern die Möglichkeit zu geben, erste Erfahrungen mit den Instrumenten sammeln zu können. Nach einer Begrüssung durch Obmann Ing. Franz Bauer führte Thomas Rupf durchs Programm und motivierte die Kinder mit "Stationenpässen" zum Mitmachen. Nach dem Besuch aller Instrumentenstationen, die von unseren Lehrern betreut wurden, wurden Preise verlost; mit Getränken und einer kleinen Jause klang der Nachmittag gemütlich aus......wir freuen uns auf viele Anmeldungen für das kommende Schuljahr!
Fleissig üben unsere Schüler bereits für die bevorstehende 2. Übertrittsprüfung bzw. für das silberne Leistungsabzeichen am 20. Juni.....hier gerade mit unserem Korrepetitor Matthias Ellinger, der heuer dankenswerter Weise Florian Neulinger vertritt! Wir wünschen auch weiterhin vergnügliches Üben ;)
Auch beim diesjährigen Muttertagskonzert der Trachtenkapelle Weiten am 9. Mai 2015 im Turnsaal der Volksschule durften unsere MusikschülerInnen wieder im JungMusikerBlasOrchester (JUMBO) unter der Leitung von Vizekapellmeisterin Doris Fischl mitwirken.
Bei drei dargebotenen Stücken zeigten sie, dass sie das Publikum genauso begeistern können wie die “richtige” Kapelle.
Der Obmann der Trachtenkapelle Johann Habegger fand lobende Worte für ihre und die Leistungen der Musikschule.
Musikschullehrer Günther Eggner unterstütze das tiefe Register bei einigen Stücken am E-Bass.
Wir freuen uns, dass wir zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen konnten.
![]() |
![]() |
Das gleichnamige Buch von Mira Lobe ist eine entzückende lehrreiche Geschichte für Kinder, die seit Schulbeginn als Jahresprojekt von unserem Lehrerteam bearbeitet, vertont und szenisch dargestellt und schließlich mit insgesamt 130 Schülern aus allen Mitgliedsgemeinden einstudiert wurde. Die Aufführung im großen Turnsaal der NMS Emmersdorf wurde zum unvergesslichen Erlebnis sowohl für alle kleinen und großen Mitwirkenden als auch für das Publikum, das sich mit schallendem Applaus bei den Nachwuchskünstlern bedankte und sich eine Zugabe wünschte. Musikschulleiterin Isolde Wagesreiter gratulierte allen Beteiligten, besonders Anna Koncar für die wunderbare Konzepterstellung und die Regiearbeit und Günther Eggner für seine gelungenen Kompositionen, die er gekonnt auf das Orchester zugeschnitten hat. 350 Gäste sind unserer Einladung gefolgt, darunter zahlreiche Ehrengäste aus dem Musikschulvorstand, dem Gemeindebereich, dem Schulwesen und den Musikvereinen. Obmannstellvertr. Vzbgm. Mag. Richard Hochratner zeigte sich am Ende der Vorstellung in seinen Schlussworten begeistert und lobte alle Mitwirkenden und das beteiligte Lehrerteam. Zum gemütlichen Ausklang gabs ein Buffet mit Speckstangerln und Getränken. Vielen Dank allen Helfern!
Auch die Pop & Rock Night 2015 am 26. April wurde wieder ein großer Erfolg. Die SängerInnen der Gesangsklasse Nina Schlöglhofer, die Schulband und ein Gitarrenensemble (beide unter der Leitung von Günther Eggner) sorgten mit vielen aktuellen Hits und einigen Klassikern für ein begeistertes Publikum im vollen “Stadl” des Gasthauses Lagler in Loitzendorf.
Wir freuen uns über die Anwesenheit des Obmanns des Musikschulverbandes Vzbgm. Dr. Robert Hofmann, seiner beiden Stellvertreter Vzbgm. Mag. Richard Hochratner und Vzbgm. Beatrix Handl, Bgm. Ing. Johannes Höfinger und natürlich auch schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!
... in Maria Laach, Raxendorf und Weiten
"Für mich wäre ein Leben ohne Musik NULL!"
Mit diesen klaren Worten stellte sich ein Mädchen der VS Raxendorf bei der Begrüssungsrunde vor. Musikschulleiterin Isolde Wagesreiter besuchte die Schulen je 2 Unterrichtsstunden lang, um den Kindern die Musikschule und das breite Fächerangebot vorzustellen. Viele Kinder wussten schon einiges aus eigener Erfahrung und sorgten so für Gesprächsstoff.
Um auch erste praktische musikalische Versuche einbauen zu können, wurden 30 bunte Blockflöten angekauft, mit denen experimentiert und nach grafischer Notation musiziert wurde.
Mit viel Spass konnten die jüngeren Kinder eine Tiergeschichte mit den Flötenköpfen vertonen. Der Höhepunkt der Begeisterung war, als die Schüler die gesamte Blockflötenfamilie von der winzigen Sopraninoflöte bis hin zur riesigen tiefen Bassblockflöte kennenlernen durften. Am Ende der Unterrichtsstunde, in der auch die jeweiligen VS-Lehrer anwesend waren, erhielten die Schüler Informationsfolder mit aktuellen Konzertterminen der MS und dem Termin für die Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr 2015/16. Ein gemeinsam getanzter Boogie Woogie sorgte für einen lebhaft lustigen Abschied dieser Kooperationsveranstaltung. Herzlichen Dank allen Schuldirektoren und den Lehrern, die dieses Projekt ermöglicht und wohlwollend unterstützt haben!
More Articles...
- 18. April 2015 - Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Raxendorf
- 11. April 2015 - Frühjahrskonzert der TK Maria Laach
- 08. April 2015 - Sitzung der Verbandsversammlung / Obmannwahl
- 28. März 2015 - Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Emmersdorf
- 21. März 2015 - Elementare Musikkunde
- 21. März 2015 - Frühjahrskonzert Marktkapelle Aggsbach
- Gitarrenklassenabende
- 13. März 2015 - Probenauftakt zu Kooperationskonzerten
- Prima La Musica 2015
- 28. Februar 2015 - Spiel in kleinen Gruppen