Insgesamt 400 Schüler der NMS Emmersdorf und der Volksschulen Emmersdorf, Aggsbach-Markt, Weiten, Raxendorf, Maria Laach und Mühldorf besuchten am 23. Mai 2014 gemeinsam mit ihren Lehrern einen Workshop der Militärmusik NÖ in der Turnhalle der NMS Emmersdorf bzw. im Turnsaal der VS Mühldorf. Dieses Projekt wurde von der Musikschulleitung, den Gemeindevertretern des MSV Jauerling und den örtlichen Musikkapellen organisiert und umgesetzt.
Nach einführenden Begrüßungsworten von Musikschulleiterin MMag. Isolde Wagesreiter führte Milkplm. Major Mag. Adolf Obendrauf auf mitreißende Art durchs Programm und konnte die eingeladenen Schüler gleich von Anfang an für die Blasmusik begeistern. Auf diese Weise lernten die Schüler einzelne Instrumente, verschiedene Ensembleformationen und ein symphonisches Blasorchester kennen und konnten abschließend erste Dirigierversuche wagen. Dankende Schlussworte fanden in Emmersdorf der Obmann des Musikschulausschusses Emmersdorf GGR Mag. Richard Hochratner bzw. in Mühldorf der Obmann des Musikschulverbandes Jauerling Bgm. OSR Johann Habegger. Gemessen an der Begeisterung der jungen Workshopteilnehmer sollte der Nachwuchs gesichert sein……
Am 21. Mai 2014 fand im Turnsaal der Volksschule Weiten das diesjährige Musikschul - Schlusskonzert statt. Zu hören war ein abwechslungsreiches Programm, dessen Beiträge von Holz- und Blechbläserformationen über steirische Harmonika, Schlagzeug und Klavier bis zum großen Gitarrenensemble reichten. Verbandsobmann Bürgermeister Johann Habegger bedankte sich bei den MusikschülerInnen, den Eltern, der Musikschulleitung und dem Lehrerteam für die geleistete Arbeit und freute sich mit diesen über das gelungene Konzert, an dessen Anschluss es für die Mitwirkenden wieder eine kleine Jause gab.
In der Serie unserer diesjährigen Schlusskonzerte reihte sich Maria Laach am 14. Mai mit ein. Im Turnsaal der Volksschule musizierte der musikalische Nachwuchs vor einem gut gefüllten Konzertsaal. Unser Obmann der Musikschule Bgm. Johann Habegger begrüßte das Publikum, die Schüler und das Lehrerkollegium und bedankte sich für die geleistete Arbeit, wünschte gutes Gelingen beim Konzert und betonte, wie wichtig es sei, dass die Jugend musiziere. Ein abwechslungsreiches Programm - vorwiegend Ensemblebeiträge - erfreute das Publikum. Kurz vor Ende des Konzerte kam noch der Hausherr Bgm. Edmund Binder zu Wort. Er bedankte sich ebenfalls bei den Schülern für die tollen Leistungen und beim Lehrerteam für die erfolgreich geleistete Arbeit. Als Dankeschön gabs nach dem Konzert für alle beteiligten Schüler eine Jause!
Am Tag der NÖ Musikschulen umrahmte das Klarinettenensemble „Wachauer Schwarzholzorchester“, ein Gemeinschaftsprojekt der Musikschulen Jauerling und Wachau, den Festakt annlässlich des Beitritts zum Klimabündnis der Marktgemeinde Emmersdorf. Das 15-köpfige Ensemble unter der Leitung von Mag. Martin Stöger verlieh der Feierlichkeit im Festsaal des Gemeindeamtes in Emmersdorf einen festlichen Rahmen, und erhielt von allen Seiten großes Lob.
Nicht nur der Regen sondern auch das Können der MusikschülerInnen lockte die Besucher ins Gasthaus Karl nach Raxendorf zur "Jazz und Pop Night"
Es begann die Schülerband “Spiel what you feel!” von Günther Eggner
(Gitarren: Oliver Kremser, Florian Schneeweis
,perc/dr.: Florian Siebenhandl, Georg Kalcher)
Es folgten solistische Beiträge, Duette und Stückte im Ensemble der SängerInnen der Klasse Nina Schlöglhofer aus den Bereichen Pop und Jazz.
Begleiten wurden die Sängerinnen von Florian Neulinger und Nina Schlöglhofer am Klavier bzw von der Schulband.
Es war ein kurzweiliger abwechslungsreicher Abend
Bis zum nächsten Jahr!
26 Musikschüler der Musikschule des GVB Jauerling musizierten gemeinsam mit der ersten Waldviertler Trachtenkapelle Weitental
Beim diesjährigen Muttertagskonzert der Trachtenkapelle Weitental am 10. Mai 2014 im Turnsaal der VS Weiten durften bei dem Stück „Clog Dance“ 26 junge Musikschüler der Gemeinde Weiten auf verschiedenen Instrumenten mitwirken, die im Einzelunterricht von den Musiklehrern mittels CD vorbereitet wurden. Sogar die allerkleinsten, die das erste Jahr Blockflöte unterrichtet werden, hatten die einzigartige Möglichkeit, bei dieser Gelegenheit unter der Orchesterleitung von Kapellmeisterin Doris Fischl erste Orchestererfahrungen zu sammeln. Zwei weitere Stücke wurden von den fortgeschritteneren Schülern vorgetragen, die bereits Mitglied im JUMBO (JungMusikerBlasOrchester) sind. Das JUMBO wird von Doris Fischl geleitet, die im Sommer des Vorjahres ihre Ausbildung zur Kapellmeisterin abschließen konnte.
Das insgesamt sehr gelungene Programm zur Intensivierung der Zusammenarbeit Musikschule und Trachtenkapelle erfuhr damit eine große Bereicherung und wurde von Bgm. OSR Johann Habegger, der auch sowohl Obmann der Trachtenkapelle Weitental als auch Obmann des Musikschulverbandes Jauerling ist, lobend erwähnt.
Dieses auch in anderen Mitgliedsgemeinden der Musikschule Jauerling bereits gut funktionierende Musikschulkonzept, das im Rahmen der Jugendförderung vorsieht, Schüler so früh wie möglich und mit allen Instrumenten in das Vereinsleben zu integrieren, war ein großer Erfolg. Die Musikschüler und deren Eltern waren sichtlich stolz darauf, mitmachen zu dürfen.
Weiten kann auf den Nachwuchs und die damit verbundene Jugendarbeit sehr stolz sein.
Am 6.5.2014 begann in Raxendorf der jährliche Reigen der Schlusskonzerte.
Im Gasthaus Gruber musizierten die SchülerInnen von MMag. Isolde Wagesreiter, Mag. Andreas Raidl, Mag. Martin Stöger und Günther Eggner. Bürgermeister Johannes Höfinger begrüßte das Publikum und wünschte den jungen Künstlern gutes Gelingen. Mit einem (für Raxendorfer Verhältnisse) ungewöhnlich kurzen Programm unterhielten sie das Publikum mit ausgewählten musikalischen Leckerbissen. Zum Dank gab es für sie dann ebensolche in Form einer kleinen Jause...
38 Musikschüler der Musikschule des GVB Jauerling musizierten gemeinsam mit der Trachtenkapelle Maria Laach
….und mächtig stolz waren die Musikschüler
Beim diesjährigen Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Maria Laach am 12. April 2014 im Turnsaal der VS Maria Laach durften bei den beiden Stücken „Mc Ronald´s Marsch“ und „Beethoven forever“ 38! junge Musikschüler der Gemeinde Maria Laach auf verschiedenen Instrumenten mitwirken, die im Einzelunterricht von den Musiklehrern mittels CD vorbereitet wurden. Sogar die allerkleinsten, die das erste Jahr Blockflöte unterrichtet werden, hatten die einzigartige Möglichkeit, bei dieser Gelegenheit unter der Orchesterleitung von Kapellmeister Gernot Trautsamwieser erste Orchestererfahrungen zu sammeln.
Das insgesamt sehr gelungene Programm zur Intensivierung der Zusammenarbeit Musikschule und Trachtenkapelle erfuhr damit eine große Bereicherung und wurde von Bgm. Edmund Binder, Vereinsobmann Thomas Staffenberger und von Bezirksobmann-Stellvertreter der BAG Melk Rudolf Humpelstetter mehrmals lobend erwähnt.
Als Dank für das Mitwirken an der Veranstaltung werden die Nachwuchskünstler vom Musikverein zu einem lustigen Filmnachmittag mit Jause im Musikheim eingeladen.
Erwähnenswert ist noch, dass Johannes Sommer und Bernd Grünfelder (Schüler unserer Musikschule) aufgrund eines 1. Preises beim Landeswettbewerb „Prima la musica“ geehrt und mit einem kleinen Geschenk überrascht wurden.
Die provisorische Leiterin MMag. Isolde Wagesreiter zeigte sich sehr erfreut über das gelungene Mitspielen der Schüler im großen Orchester. Dieses auch in anderen Mitgliedsgemeinden der Musikschule Jauerling bereits gut funktionierende Musikschulkonzept, das im Rahmen der Jugendförderung vorsieht, Schüler so früh wie möglich und mit allen Instrumenten in das Vereinsleben zu integrieren, war somit ein großer Erfolg. Die Musikschüler und deren Eltern waren sichtlich sehr stolz darauf, mitmachen zu dürfen.
Maria Laach kann auf den Nachwuchs und die damit verbundene Jugendarbeit sehr stolz sein.
Musikschüler der Musikschule des GVB Jauerling musizieren mit der Marktkapelle Aggsbach
Beim diesjährigen Frühlingskonzert der Marktkapelle Aggsbach am 5. April 2014 durften bei drei Stücken 4 junge Musikschülerinnen der Gemeinde Aggsbach-Markt auf verschiedenen Instrumenten mitwirken, die im Einzelunterricht von den Musiklehrern mittels CD vorbereitet wurden.
Das sehr gelungene Programm erfuhr damit eine Bereicherung, und die Musikschülerinnen konnten erfahren, wie es ist, in einer richtigen Kapelle mitzuspielen.
Die neu gewählte Jugendreferentin Tanja Dörrer übernahm das in anderen Gemeinden gut funktionierende Musikschulkonzept, das zur Jugendförderung vorsieht, Schüler bald in das Vereinsleben zu integrieren. Nach bereits kurzer Zeit probte Günther Stummvoll, Flötist der Marktkapelle, mit den Jungmusikern, um die Schüler für die erste Gesamtprobe mit der Marktkapelle Aggsbach vorzubereiten. Der mit der goldenen Ehrennadel des NÖBV geehrte Kapellmeister Johann Dallinger leitete beim Auftritt souverän alle Konzertstücke. Erwähnenswert ist noch, dass Obmann Ing. Franz Bauer nach kurzer Ausbildungszeit durch einen Musiklehrer der örtlichen Musikschule mit der B-Tuba mit den Jungmusikern mitspielte. Als Zeichen der Zusammengehörigkeit mit der Marktkapelle Aggsbach überreichte Obmann Ing. Franz Bauer den 4 Musikschülern einen von der Kapelle selbstentworfenen grünen Anstecker und eine Tulpe als Dankeschön. Aggsbach-Markt kann stolz auf seinen musikalischen Nachwuchs sein.
Beim diesjährigen Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Emmersdorf am 5. April 2014 durften bei zwei Stücken auch die MusikschülerInnen mitwirken. Das sehr gelungene Programm erfuhr damit eine Bereicherung, und die jungen MusikerInnen konnten erfahren, wie es ist, in einer richtigen Kapelle mitzuspielen.
Ganz besonders freuen wir uns über die große Anzahl von Ehrungen (Aufnahme in die Trachtenkapelle, Erwerb von Jungmusiker-Leistungsabzeichen, Erfolge bei mehreren Wettbewerben, etc.) unserer SchülerInnen.
More Articles...
- März 2014 - Vorspielnchmittage der Gitarrenklasse
- 23. Februar 2014 - Spiel in kleinen Gruppen
- 25. Dez. 2013 - Christtagshochamt in Emmersdorf
- 18. Dez. 2013 - Klassenabend Emmersdorf
- 24. Dez. 2013 - Kindermette Maria Laach
- 21. Dez. 2013 - Weihnachtskonzert in Lengenfeld
- 20. Dez. 2013 - Weihnachtlicher Klassenabend in Loitzendorf
- 19. Dez. 2013 - Der Weihnachtsstern in Raxendorf
- 16. Dez. 2013 - Bue Monday Night Session in Wieselburg
- 15 . Dez. 2013 - Advent und Weihnacht in Emmersdorf