Nicht nur der Regen sondern auch das Können der MusikschülerInnen lockte die Besucher ins Gasthaus Karl nach Raxendorf zur "Jazz und Pop Night"
Es begann die Schülerband “Spiel what you feel!” von Günther Eggner
(Gitarren: Oliver Kremser, Florian Schneeweis
,perc/dr.: Florian Siebenhandl, Georg Kalcher)
Es folgten solistische Beiträge, Duette und Stückte im Ensemble der SängerInnen der Klasse Nina Schlöglhofer aus den Bereichen Pop und Jazz.
Begleiten wurden die Sängerinnen von Florian Neulinger und Nina Schlöglhofer am Klavier bzw von der Schulband.
Es war ein kurzweiliger abwechslungsreicher Abend
Bis zum nächsten Jahr!
26 Musikschüler der Musikschule des GVB Jauerling musizierten gemeinsam mit der ersten Waldviertler Trachtenkapelle Weitental
Beim diesjährigen Muttertagskonzert der Trachtenkapelle Weitental am 10. Mai 2014 im Turnsaal der VS Weiten durften bei dem Stück „Clog Dance“ 26 junge Musikschüler der Gemeinde Weiten auf verschiedenen Instrumenten mitwirken, die im Einzelunterricht von den Musiklehrern mittels CD vorbereitet wurden. Sogar die allerkleinsten, die das erste Jahr Blockflöte unterrichtet werden, hatten die einzigartige Möglichkeit, bei dieser Gelegenheit unter der Orchesterleitung von Kapellmeisterin Doris Fischl erste Orchestererfahrungen zu sammeln. Zwei weitere Stücke wurden von den fortgeschritteneren Schülern vorgetragen, die bereits Mitglied im JUMBO (JungMusikerBlasOrchester) sind. Das JUMBO wird von Doris Fischl geleitet, die im Sommer des Vorjahres ihre Ausbildung zur Kapellmeisterin abschließen konnte.
Das insgesamt sehr gelungene Programm zur Intensivierung der Zusammenarbeit Musikschule und Trachtenkapelle erfuhr damit eine große Bereicherung und wurde von Bgm. OSR Johann Habegger, der auch sowohl Obmann der Trachtenkapelle Weitental als auch Obmann des Musikschulverbandes Jauerling ist, lobend erwähnt.
Dieses auch in anderen Mitgliedsgemeinden der Musikschule Jauerling bereits gut funktionierende Musikschulkonzept, das im Rahmen der Jugendförderung vorsieht, Schüler so früh wie möglich und mit allen Instrumenten in das Vereinsleben zu integrieren, war ein großer Erfolg. Die Musikschüler und deren Eltern waren sichtlich stolz darauf, mitmachen zu dürfen.
Weiten kann auf den Nachwuchs und die damit verbundene Jugendarbeit sehr stolz sein.
Am 6.5.2014 begann in Raxendorf der jährliche Reigen der Schlusskonzerte.
Im Gasthaus Gruber musizierten die SchülerInnen von MMag. Isolde Wagesreiter, Mag. Andreas Raidl, Mag. Martin Stöger und Günther Eggner. Bürgermeister Johannes Höfinger begrüßte das Publikum und wünschte den jungen Künstlern gutes Gelingen. Mit einem (für Raxendorfer Verhältnisse) ungewöhnlich kurzen Programm unterhielten sie das Publikum mit ausgewählten musikalischen Leckerbissen. Zum Dank gab es für sie dann ebensolche in Form einer kleinen Jause...
38 Musikschüler der Musikschule des GVB Jauerling musizierten gemeinsam mit der Trachtenkapelle Maria Laach
….und mächtig stolz waren die Musikschüler
Beim diesjährigen Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Maria Laach am 12. April 2014 im Turnsaal der VS Maria Laach durften bei den beiden Stücken „Mc Ronald´s Marsch“ und „Beethoven forever“ 38! junge Musikschüler der Gemeinde Maria Laach auf verschiedenen Instrumenten mitwirken, die im Einzelunterricht von den Musiklehrern mittels CD vorbereitet wurden. Sogar die allerkleinsten, die das erste Jahr Blockflöte unterrichtet werden, hatten die einzigartige Möglichkeit, bei dieser Gelegenheit unter der Orchesterleitung von Kapellmeister Gernot Trautsamwieser erste Orchestererfahrungen zu sammeln.
Das insgesamt sehr gelungene Programm zur Intensivierung der Zusammenarbeit Musikschule und Trachtenkapelle erfuhr damit eine große Bereicherung und wurde von Bgm. Edmund Binder, Vereinsobmann Thomas Staffenberger und von Bezirksobmann-Stellvertreter der BAG Melk Rudolf Humpelstetter mehrmals lobend erwähnt.
Als Dank für das Mitwirken an der Veranstaltung werden die Nachwuchskünstler vom Musikverein zu einem lustigen Filmnachmittag mit Jause im Musikheim eingeladen.
Erwähnenswert ist noch, dass Johannes Sommer und Bernd Grünfelder (Schüler unserer Musikschule) aufgrund eines 1. Preises beim Landeswettbewerb „Prima la musica“ geehrt und mit einem kleinen Geschenk überrascht wurden.
Die provisorische Leiterin MMag. Isolde Wagesreiter zeigte sich sehr erfreut über das gelungene Mitspielen der Schüler im großen Orchester. Dieses auch in anderen Mitgliedsgemeinden der Musikschule Jauerling bereits gut funktionierende Musikschulkonzept, das im Rahmen der Jugendförderung vorsieht, Schüler so früh wie möglich und mit allen Instrumenten in das Vereinsleben zu integrieren, war somit ein großer Erfolg. Die Musikschüler und deren Eltern waren sichtlich sehr stolz darauf, mitmachen zu dürfen.
Maria Laach kann auf den Nachwuchs und die damit verbundene Jugendarbeit sehr stolz sein.
Musikschüler der Musikschule des GVB Jauerling musizieren mit der Marktkapelle Aggsbach
Beim diesjährigen Frühlingskonzert der Marktkapelle Aggsbach am 5. April 2014 durften bei drei Stücken 4 junge Musikschülerinnen der Gemeinde Aggsbach-Markt auf verschiedenen Instrumenten mitwirken, die im Einzelunterricht von den Musiklehrern mittels CD vorbereitet wurden.
Das sehr gelungene Programm erfuhr damit eine Bereicherung, und die Musikschülerinnen konnten erfahren, wie es ist, in einer richtigen Kapelle mitzuspielen.
Die neu gewählte Jugendreferentin Tanja Dörrer übernahm das in anderen Gemeinden gut funktionierende Musikschulkonzept, das zur Jugendförderung vorsieht, Schüler bald in das Vereinsleben zu integrieren. Nach bereits kurzer Zeit probte Günther Stummvoll, Flötist der Marktkapelle, mit den Jungmusikern, um die Schüler für die erste Gesamtprobe mit der Marktkapelle Aggsbach vorzubereiten. Der mit der goldenen Ehrennadel des NÖBV geehrte Kapellmeister Johann Dallinger leitete beim Auftritt souverän alle Konzertstücke. Erwähnenswert ist noch, dass Obmann Ing. Franz Bauer nach kurzer Ausbildungszeit durch einen Musiklehrer der örtlichen Musikschule mit der B-Tuba mit den Jungmusikern mitspielte. Als Zeichen der Zusammengehörigkeit mit der Marktkapelle Aggsbach überreichte Obmann Ing. Franz Bauer den 4 Musikschülern einen von der Kapelle selbstentworfenen grünen Anstecker und eine Tulpe als Dankeschön. Aggsbach-Markt kann stolz auf seinen musikalischen Nachwuchs sein.
Beim diesjährigen Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Emmersdorf am 5. April 2014 durften bei zwei Stücken auch die MusikschülerInnen mitwirken. Das sehr gelungene Programm erfuhr damit eine Bereicherung, und die jungen MusikerInnen konnten erfahren, wie es ist, in einer richtigen Kapelle mitzuspielen.
Ganz besonders freuen wir uns über die große Anzahl von Ehrungen (Aufnahme in die Trachtenkapelle, Erwerb von Jungmusiker-Leistungsabzeichen, Erfolge bei mehreren Wettbewerben, etc.) unserer SchülerInnen.
An drei Vorspielnachmittagen (8.3.2014 Volksschule Weiten, 22.3.2014 Gasthaus Busch Niederranna, 29.3.2014 Volksschule Emmersdorf) präsentierten die SchülerInnen der Gitarrenklasse Günther Eggner ihr Können. Dabei hatten die jungen GitarristInnen Gelegenheit, das Auftreten vor Publikum in lockerer Atmosphäre zu üben. Sowohl solistisch als auch im Gitarrenensemble wurden abwechslungsreiche Programme geboten, und die gezeigten Leistungen waren durchwegs sehr erfreulich. Wir hoffen, dass es so erfolgreich weitergeht!
Die Klarinettisten Bernd Grünfelder (Maria Laach), Tobias Höllerschmid und Katharina Lohfink (beide Emmersdorf) haben beim diesjährigen Wettbewerb "Spielen in kleinen Gruppen" der BAG Melk in Erlauf einen sehr guten Erfolg erreicht.
Wir gratulieren herzlich!
Gemeinsam mit dem Gesangsverein und dem Kirchenchor in Emmersdorf gestaltete ein Instrumentalensemble aus Musikschülern und Lehrern mit prominenten Gästen aus Wien das Hochamt am Christtag.
Musiziert wurde unter der Leitung von Annna Končar die Missa Pastoralis von Franz Xaver Brixi.
Florian Neulinger an der Orgel spielte mit Prof. Leonhard Paul, (Trompete) und Mag. Wolfgang Walter (Violine) als Konzertmeister mit viel Engagement und Freude nicht nur den allgemeinen Messteil sondern auch sehr schöne und musikalisch gekonnte Improvisationen.
Fabian Wagesreiter sprang kurzfristig für den erkrankten 1.Trompeter ein und so wurde es ein sehr festlicher Weihnachtsgottesdienst!
Freue dich, s'Christkind kommt bald!
Unter diesem Motto gestalteten SchülerInnen der Klassen Ulla Pospichal,Klavier, Nina Schlögelhofer Gesang und Anna Končar Blockflöte am 18.Dezember 2013 im Bewegungsraum der NMS Emmersdorf einen kurzweiligen Klassenabend.
Vom Gesangsensemble über große und kleine Pianisten, vom auftrittserprobten Weihnachtsliedensemble der Blockflötenspieler und dem ersten Auftritt der jüngsten Musiker, bis hin zum Kanon von Pachelbel, den das Blockflötenquartett vortrug und vielen verschiedenen Darbietungen von Stille Nacht konnten die Zuhörer weihnachtliche Stimmung mit nach Hause nehmen.
More Articles...
- 24. Dez. 2013 - Kindermette Maria Laach
- 21. Dez. 2013 - Weihnachtskonzert in Lengenfeld
- 20. Dez. 2013 - Weihnachtlicher Klassenabend in Loitzendorf
- 19. Dez. 2013 - Der Weihnachtsstern in Raxendorf
- 16. Dez. 2013 - Bue Monday Night Session in Wieselburg
- 15 . Dez. 2013 - Advent und Weihnacht in Emmersdorf
- 16. Dez. 2013 - Weihnachtliches Lehrerfrühstück
- 14. Dez. 2014 - Musikadvent Mühldorf
- 08. Dez. 2013 - Adventkonzert Mühldorf
- 08. Dez. 2013 - Adventsingen Maria Laach