Am 8.11. fand der Klassenabend der Schüler von Nina Schlöglhofer und Martin Stöger in der VS Weiten statt. Eine gelungene Mischung aus Pop und Klassik begeisterte die vielen Gäste, unter ihnen Obmann Habegger.
Doris Fischl absolvierte ihre Gesangs - Übertrittsprüfung mit Bravour.
Wir gratulieren recht herzlich!
Die Kinder der musikalischen Früherziehung in Aggsbach besuchten im Juni 2013 die Geigenbauwerkstatt von Gabor Kilienfalvy in St. Pölten.
Das Interesse an Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass war groß. Gabor zeigte uns wie ein Kontrabass zusammengebaut wird und wie verschiedene Pferdehaare auf die Bögen gespannt werden. Auch den Eltern und Geschwistern hat es sehr gut gefallen. Wir stellten viele Fragen und konnten alle Instrumente ausprobieren. Da hat dann Gabors Hund „mitgesungen“. Anschließend kehrten wir bei Mc Donalds in Loosdorf ein. Das war ein feiner Ausflug.
Am Freitag der vorletzten Schulwoche fand in Lengenfeld das letzte Konzert unserer 7teiligen Schlusskonzertreihe statt.
Nach der offiziellen Eröffnung durch unseren Verbandsobmann Bgm. OSR Johann Habegger begrüßten auch der Obmann-Stellvertreter der Musikkapelle Lengenfeld Martin Pichlmayr und Bgm. Otmar Gschwandtner alle Anwesenden. Ingesamt 42 Schüler zeigten auf der Bühne ihr Können und durften sich über den anschließenden Applaus der zahlreich erschienenen Gäste freuen. Musikschulleiter-Stellvertreterin MMag. Isolde Wagesreiter informierte das Publikum zwischendurch über die Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Musikschule und hob hervor, dass auch Lengenfeld bereits 5 Juniormaster hat. Nach dem Konzert wurden die Mitwirkenden auf eine kleine Jause eingeladen.
Wir freuen uns, dass es uns in Lengenfeld gelungen ist, in so kurzer Zeit einen beachtlichen musikalischen Grundstein zu legen und auch die Musikkapelle als regionalen Kulturträger unterstützen und fördern zu können.
Am Montag den 17. Juni fand im Venussaal in Aggsbach Markt das alljährliche Abschlusskonzert statt. Die Zuhörer konnten ein abwechslungsreiches Programm genießen, das von Schülern aus den verschiedenen Instrumentalklassen gestaltet wurde. Trotz der Tatsache, dass die Anzahl an Musikschülern in Aggsbach überschaubar ist, war es ein schöner Konzertabend, der vom anwesenden Publikum mit eifrigem Applaus gewürdigt wurde. Im Anschluss durften sich die Mitwirkenden über eine kleine Jause und ein Getränk freuen.
Auch in Mühldorf war es am Donnerstag so weit... Mühldorf als "zweitstärkste Musikschulgemeinde" unseres Verbandes veranstaltete das heurige Schlusskonzert im Gasthof Siebenhandl. Vizebürgermeister Ing. Johann Dallinger bergrüßte die zahlreichen Schüler und die Gäste und lobte den Fleiß und die immer wieder gezeigten tollen Leistungen der Kinder. MMag. Isolde Wagesreiter informierte das Publikum über die Aktivitäten der Musikschule und die mögliche musikalische Laufbahn der Schüler, erklärte kurz das Prüfungssystem und gratulierte den erfolgreichen Prüflingen, die erst vor kurzem einen Übertritt in die nächste Leitungsstufe geschafft hatten.
Das wirklich zahlreich erschienene Publikum wurde mit einem umfangreichen, aber sehr kurzweiligen Programm unterhalten und spendete großzügig Applaus. Nach dem Konzert wurden die Schüler von der Gemeinde Mühldorf zu Wurstsemmeln und Getränken und die Lehrer zu einem Essen eingeladen... Herzlichen Dank!
Für viele unserer SchülerInnen war heute der Tag, auf den sie sich lange vorbereitet hatten. In der Volksschule in Maria Laach spielten heute 27 unserer jüngeren SchülerInnen ihr Programm für den Juniormaster und erhielten für ihr Können eine Urkunde, mit der ihnen bestätigt wird, dass sie ab sofort von der Elementarstufe in die Unterstufe aufsteigen dürfen.
Die 1. Übertrittsprüfung bzw. das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze legten 6 NachwuchsmusikerInnen ab und haben somit den Übertritt in die Mittelstufe erlangt. Außerdem waren noch 4 "Silberne" Prüflinge vertreten (2. ÜTP), die ebenfalls den Übertritt in die Oberstufe absolviert haben.
Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Die Prüfungskommission vergab
3 Ausgezeichnete Erfolge,
3 Sehr gute Erfolge und
4 Gute Erfolge.
Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zu den gezeigten Leistungen und weiterhin viel Erfolg und Freude beim Musizieren!
Insgesamt 30 Maria Laacher -Musikschüler präsentierten am 5. Juni 2013 in der Turnhalle der VS Maria Laach beim Schlusskonzert ihr Können, das sie mit dem aus 7 Lehrern bestehenden Lehrerteam einstudiert haben. Nach den Begrüßungsworten von Obmann Bgm. OSR Johann Habegger erstreckte sich das bunte Programm von Volksmusik über klassische Beiträge bis hin zu indianischen Klängen und wurde vom zahlreich erschienenen Publikum mit großem Applaus belohnt. Zwischendurch fasste Musikschulleiter-Stellvertreterin MMag. Isolde Wagesreiter Aktivitäten des vergangenen Musikschuljahres zusammen und informierte über das musikalische Ausbildungsmodell samt seinen Prüfungen, die in der Musikschule Jauerling abgelegt werden können. Erwähnt wurde auch noch, dass unter den Mitwirkenden 2 Preisträger sind, nämlich Bernd Grünfelder (Klarinette; 1. Preis beim Landesbewerb „Prima la musica“) und Daniela Singer (Querflöte; sehr guter Erfolg in einem überregionalen Ensemble beim Bezirkswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“). Zum Abschluss dankte Gemeinderätin Mag. Martina Baumgartner den Mitwirkenden und den Lehrern und lud im Namen der Gemeinde Maria Laach alle Mitwirkenden auf einen kleinen Imbiss ein. Herzlichen Dank!
Wie jedes Jahr am Pfingstdienstag luden die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Musikschule zum Schlusskonzert in Emmersdorf. Bei einem ausgedehnten Konzertabend konnten die Emmersdorfer Nachwuchstalente dem zahlreich erschienenen Publikum ihr Können vorführen und präsentierten ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm. Der Obmann unserer Musikschule Bgm. OSR Johann Habegger begrüßte alle MusikerInnen, das Lehrerteam und die Gäste und bedankte sich für die geleistete Arbeit. Ebenso begrüßte der GGR Mag. Richard Hochratner als Vertreter der Gemeinde und gratulierte außerdem den erfolgreichen Teilnehmern beim Wettbewerb "Prima La Musica". MMag. Isolde Wagesreiter - unsere Musikschulleiterstellvertreterin - präsentierte kurz die Aktivitäten des vergangenen Schuljahres und wünschte für den Konzertverlauf viel Erfolg. Nach dem Konzert wurden die SchülerInnen und die LehrerInnen seitens der Gemeinde Emmersdorf zu einer Jause eingeladen...Danke!
Am 17. Mai war es auch in Aggsbach soweit: der Einladung zum Tag der offenen Tür waren viele Kinder mit ihren Eltern gefolgt.
Gemeinsam mit der Lehrerin für Musikalische Früherziehung und Blockflöte, Anna Koncar, gestalteten wir eine abwechslungsreiche, interessante und fröhliche Musikstunde.
Der große Schul-Kirchenvorplatz wurde zum Tanzparkett. Bei strahlendem Wetter ging zuerst die „Riesenschlange“ auf die Reise. Auch ein einfaches, aber effektives Musikinstrument wurde gebaut: das Kazoo. Sein scheppernder Klang wurde dann bei Kasperlspiellied vom Bimperlwirt lautstark eingesetzt.
Zum Abschluss sangen wir das Lied vom Geizkragen, der seine Schokolade nicht teilen will und tanzten dazu eine einfache Kreuzpolka. Wir konnten unsere Musikschule gut präsentieren und freuen uns auf die „neuen Kinder“, die zum Schnuppern dabei waren.
More Articles...
- 14. Mai 2013 - Schlusskonzert Raxendorf
- 11. Mai 2013 - Muttertagskonzert in Weiten
- 6. Mai 2013 - Schlusskonzert Weiten
- 5. Mai 2013 - Jazz & Pop Night in Emmersdorf
- 3. Mai 2013 - Zu Besuch dei der Trachtenkapelle Maria Laach
- Tag der Musikschulen 2013
- 13. April 2013 - Abschluss Junior Master Kurs
- 19. März 2013 - Ehrung zweier verdienstvoller Gründungsmitglieder
- 16. März 2013 - Klassenabend in Emmersdorf
- AKTUALISIERUNG: PRIMA LA MUSICA - Wir gratulieren...