Pünktlich um 18 Uhr trudelten viele Kinder und Erwachsene im Musikheim Maria Laach ein, um sich ein Bild von den vielen verschiedenen Instrumenten zu machen, die einerseits in der Musikschule zum Erlernen angeboten und andererseits im Musikverein dringend benötigt werden.
Nach einer Begrüßung von Musikobmann Thomas Staffenberger warteten die geladenen Früherziehungs- und Blockflötenkinder (Leitung Isolde Wagesreiter) schon gespannt auf ihren Auftritt: Schließlich wurden sie ja nicht nur zum Instrumententesten eingeladen, sondern brachten auch ein paar musikalische Geschenke mit.
Dann konnten sich alle Gäste von den Künsten der Maria Laacher „Juniorband“ (Leitung Kapellmeister Gernot Trautsamwieser) überzeugen……und dann der Höhepunkt: alle Instrumente durften ausprobiert werden, wobei die Kinder von Mitgliedern der Trachtenkapelle instruiert und unterstützt wurden. Abschließend waren noch alle Besucher auf einen Imbiss und Getränke eingeladen. Herzlichen Dank!
„Straßenmusik“ war das heurige Thema unserer Musikschule anlässlich des Tages der NÖ- Musikschulen. Unter reger Beteiligung der Bevölkerung musizierten unsere Maria Laacher Musikschüler an verschiedenen Plätzen der Gemeinde Maria Laach. An 5 Stationen gab es Darbietungen vom Blockflötenensemble und der musikalischen Früherziehungsgruppe, wobei zusätzlich bei jeder Station ein anderes Instrument vorgestellt wurde und dadurch die Jungmusiker die Vielfalt unserer Musikschule kennenlernen konnten. Unser Fußmarsch wurde von einem jungen Steirischen Harmonikaspieler begleitet. Besonderer Dank gilt den Familien, die für Getränke und Speisen gesorgt haben.
Auch auf Mühldorfs Straßen waren Schüler unserer Musikschule unterwegs. Die Block-, Querflöten- und Schlagzeugschüler (Klasse A. Walter u. A. Schober) musizierten vor und in den Geschäften und Gasthäusern Mühldorfs und erfreuten die Passanten mit traditionell österreichischen, aber auch afrikanischen Liedern. Besonders möchten wir uns beim Café Stummvoll, beim GH Siebenhandl und bei Frau Anneliese Weißensteiner für die Verpflegung unserer jungen Künstler bedanken.
Die Musikschüler der Musikschule Raxendorf waren eingeladen beim „Bunten Abend“ der VS Raxendorf mitzuwirken. Es
musizierten Schüler der Klassen Günther Eggner (Gitarre), Andreas Raidl (Blechbläser) und Isolde Wagesreiter (Blockflöte). Die Darbietungen der jungen Musikschüler wurden von der Bevölkerung mit großem Applaus belohnt. Frau Direktor Braun bedankte sich abschließend bei allen Mitwirkenden für die tollen Darbietungen.
Die Saxophonschüler von Martin Stöger (Christina Mayerhofer, Alexander Scherer und Julia Schweiger) sowie Patrick Langthaler auf der Steirischen Harmonika (Klasse Reinhard Schuster) verwöhnten Einheimische wie Touristen im Zentrum von Emmersdorf mit Straßenmusik. Der Erlös wurde umgehend in Eis für alle Beteiligten investiert.
Am Dienstag, 30.4.13 durften die Flötenschülerinnen der Klasse Mag. Martina Zimmermann anlässlich des "Tag der Musikschulen" in der VS Lengenfeld ein kleines Konzert spielen. Wir wanderten durch die Klassen und präsentierten unsere gut geübten Lieder. Mitwirkende Schuelerinnen waren: Lena Decker, Emilia Herbst, Jana Priesching, Katharina Tremmel, Sophia Willner und Agnes Wimmer.
Klavierstunde im Freien in Weiten!
Bei herrlichem Wetter und dank der Verstärkung durch die Mühldorfer Tastentiger (Klasse Ulla Pospichal), die extra angereist sind, ein Vergnügen: erste Melodien, elegische Filmmusik von den Großen, Keyboard- und Akkordeon- Klänge (Klasse Reinhard Schuster) im ersten Teil. Der gekonnte Ausklang wurde dem Publikum mit groovigen Songs der Gesangsschüler (Klasse Nina Schlöglhofer) geboten, die sichtlich auch unser Verbandsobmann Johann Habegger genießen konnte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und die engagierten Eltern!
Abschließend möchten wir noch erwähnen, dass der Tag der NÖ-Musikschulen in der Bevölkerung Aufmerksamkeit erregen soll und im Sinne der NÖ Landesregierung, die die Musikschulen finanziell unterstützt, unser Kulturgut weiterhin gefördert werden soll.
Am Samstag, den 13. April fand der letzte Kursvormittag der Elementaren Musikkunde (Junior Master) statt. Die 26 TeilnehmerInnen erfuhren in den letzten Wochen anhand von Liedern, Tänzen, Bodypercussion, Rätseln usw. viel Neues über die Grundlagen der Musiktheorie. Zum Abschluss erhielten alle erfolgreichen Kursabsolventen eine Urkunde und dürfen somit am 8. Juni bei der praktischen Junior Master Prüfung in der Volksschule Maria Laach antreten.
Anlässlich der Verbands- und Vorstandssitzung des GVB der Musikschule Jauerling wurden Herr Ing. Josef Auferbauer und Kapellmeister Johann Raidl aus Raxendorf für ihre langjährige Tätigkeit als Schriftführer geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet. Beide Herren sind Gründungsmitglieder und engagierten sich 22 Jahre lang für unsere Musikschule. Als kleines Präsent wurde ihnen von Verbandsobmann OSR Bgm. Johann Habegger eine Sonnenuhr-Whiskeyflasche überreicht.
Am 16. März 2013 fand in der Volksschule Emmersdorf ein Vorspielabend der Instrumentalklassen Reinhard Schuster (Steirische Harmonika) und Günther Eggner (Gitarre) statt.
Dabei hatten die MusikschülerInnen Gelegenheit, ihr bisher erworbenes Können in lockerer Atmosphäre zu präsentieren.
Auch die SchülerInnen im ersten Lernjahr konnten schon mit tollen Leistungen überzeugen!
...herzlich unseren erfolgreichen TeilnehmerInnen beim Landesbewerb von "Prima La Musica" in St. Pölten.
Bundeswettbewerb Prima la Musica 2013
Der diesjährige Bundeswettbewerb fand in Sterzing/Südtirol statt. Madalena Kremser und Victoria Weissenböck erspielten in ihren Altersgruppen – diesmal mit Stefan Kallin als Korrepetitor – beide einen 1. Preis.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg sehr herzlich!!
Landeswettbewerb Prima la Musica 2013
Von 26.2. – 8.3.2013 fand im Festspielhaus in St. Pölten der Landeswettbewerb des Wettbewerbes Prima la Musica statt. Die Musikschule des Gemeindeverbandes Jauerling war mit einigen Schülern dort vertreten. Drei Flötenschülerinnen der Klasse Mag. Martina Zimmermann, Magdalena Kremser (AG1), Tanja Staffenberger (AG2) und Victoria Weissenböck (AG3) nahmen in der Kategorie Flöte Solo mit Klavierbegleitung (Florian Neulinger) teil und erreichten sehr gute Erfolge. Wir gratulieren Tanja Staffenberger zum 2. Preis und Magdalena Kremser sowie Victoria Weissenböck zu je einem Ausgezeichneten Erfolg mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb!
Bernd Grünfelder (Klarinette, Klasse Martin Stöger) erreichte in der Altersgruppe B am 25.2. in der Musikschule St. Pölten einen 1. Preis. Sebastian Neulinger (Klarinette, ebenfalls Klasse Martin Stöger) trat am 27. Februar in der Altersgruppe 3 an und erspielte sich den 1. Preis mit der Berechtigung, beim Bundeswettbewerb anzutreten. Beide Klarinettisten wurden dankenswerterweise von Florian Neulinger hervorragend am Klavier begleitet.
Außerdem erreichte Viktoria Raisinger (Violine, Klasse Wolfgang Walter) gemeinsam mit Malwine Pietsch (Viola, MS St. Pölten, Klasse Gertrud Stecher) in einem überregionalen Streichduo in der Streicherkammermusik, Altersgruppe 2 den 3. Preis.
Wir sind stolz auf unseren jungen Musiktalente und freuen uns über die großartigen Leistungen!
Im voll besetzten Gasthaus Busch in Niederranna trafen sich am 9. März 2013 die GitarristInnen der Klasse Günther Eggner und präsentierten ihr Können. Einige der jungen KünstlerInnen sind extra aus Maria Laach angereist.
Einer der vielen Höhepunkte war das Niederösterreich – Lied mit einem Text von Frau Barbara Ertl. Und nach dem Konzert blieben viele noch länger in gemütlicher Runde beieinander...
Über zahlreich erschienenes Publikum freuten sich am 2. März 2013 die SchülerInnen von Reinhard Schuster (steirische Harmonika) und Günther Eggner (Gitarre) bei ihrem Klassenabend in Weiten.
Das abwechslungreiche Programm reichte von Volksmusik bis Pop, von solistischen Beiträgen bis zum großen Gitarrenensemble.
Am 23.2.2013 fand im Konzertsaal der Musikschule Melk der alljährliche Musikwettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ des NÖ-Blasmusikverbandes statt. Zugelassen waren reine Bläserensembles vom Duo bis zum Oktett. Alle Ensembles wurden aufgrund ihres Durchschnittsalters in Gruppen eingestuft und so die Vortragszeit ermittelt.
Unser jüngstes Musikschulensemble (9-10 Jahre) war das „Weitener Flötensextett“ bestehend aus den Flötistinnen Verena Hackl, Yvonne Schöttmer, Sophie Habegger, Katharina Wizany, Patricia Nödl und Tanja Hametner (Leitung Isolde Wagesreiter). Beim Wettbewerb vorgetragen wurden 3 Stücke: ein Menuett von J. S. Bach, Schlecken im Schlaraffenland und ein afrikanisches Lied „Tsche, tsche kule“. Die Jungmusikerinnen bewiesen starke Nerven, eröffneten den Wettbewerb als erstes Ensemble und schließlich wurde die fleißige Probenarbeit mit einem „sehr guten“ Erfolg belohnt.
Alle Musikerinnen dieses Ensembles sind Mitglied des „JUMBO“ Weitental (Jungmusikerblasorchester), das erst kürzlich für den Nachwuchs gegründet wurde und von Doris Fischl geleitet wird.
Auch ein überregionales Ensemble (Klasse Isolde Wagesreiter) der nächsten Altersklasse (10-11 Jahre) nahm am Wettbewerb teil: Verena Hackl (Weiten), Daniela Singer (Maria Laach) und Philipp Winkler (Raxendorf) bereiteten das anspruchsvolle Stück „Die kleine Bergbahn“ von A. Göttsche-Niessner vor. Dieses Stück hat eine Dauer von fast 5 Minuten und enthält mehrere verschiedene moderne Spieltechniken. Auch dieses Ensemble wurde mit einem „Sehr guten“ Erfolg ausgezeichnet.
Außerdem traten Flötenschülerinnen unter der Leitung von Martina Zimmermann für die Trachtenkapelle Emmersdorf an und waren dabei sehr erfolgreich. Das Querflötenquartett mit Kremser Magdalena, Staffenberger Tanja, Stöger Marlene und Weissenböck Victoria erspielte 95 Punkte und das Flötenduett mit Weissenböck Victoria und Birgl Clara erreichte 95,5 Punkte!
Herzliche Gratulation den erfolgreichen MusikerInnen!!!
Zum 3. Mal fanden an diesem Wochenende die Konzerte des Gemeinschaftsprojekts der Musikschulen Martinsberg, Jauerling, Ottenschlag und Wachau - die "Fiddle-Connection" - statt. Vor vollen Konzertsälen in Weißenkirchen (Wachauhalle) und in Ottenschlag (Aula der neuen Mittelschule) konzertierten 3 Streichorchester. Die MINI STRINGS - die jüngsten der Nachwuchsstreicher - eröffneten unter der Leitung von Beate Hörth die Konzerte. Vor der Pause ebenfalls zu hören war dann das Unterstufenorchester, und den zweiten Teil der Aufführung bestritt das Mittelstufenorchester unter der Leitung von Mag. Wolfgang Walter.
Mit einem bunten Programm aus den verschiedensten Epochen begeisterten die jungen Künstler das Publikum und ernteten reichlich Beifall.
Herzlichen Dank an die Firma Brot & Wein Salomon, und das Weingut Zottl, die sich in der Pause und nach dem Konzert um das leibliche Wohl der Besucher und der Musiker kümmerten.
Ein ganz besonderer Dank sei an dieser Stelle auch an Leopold Denk von der Firma City Music in Krems gerichtet. Nach einer Panne mit unserem E-Piano in Weißenkirchen organisierte Herr Denk in letzter Minute ein Ersatzinstrument inklusive Tonanlage und stellte dieses unkompliziert und kostenlos zur Verfügung!
More Articles...
- 12. Feb. 2013 - Faschingdienstag
- 20. Jan 2013 - Vortragsabend in Emmersdorf
- Fleißige Sänger
- 24. Dez. 2012 - Kindermette Maria Laach
- 21. Dez. 2012 - Weihnachtsstunde der Früherziehung Mühldorf
- 2. Dez. 2012 - Seniorenfeier in Lengenfeld
- 19. Dez. 2012 - Klassenabend Maria Laach
- 18. Dez. 2012 - Klassenabend Emmersdorf
- 18. Dez. 2012 - Klassenabend Raxendorf
- 17. Dez. 2012 - Vorspielnachmittag in Weiten